Weißbuntes Bohnen-Chili

Schmeckt besser, als es die Zutatenliste vermuten lässt

Zutaten:

  • 320 ml Wasser
  • 66 g Cashewkerne
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Salz
  • 0,5 TL schwarzer Pfeffer
  • 0,5 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • 6 Scheibchen Jalapenos aus dem Glas
  • 400 g gekochte weiße Bohnen
  • 1 Gemüsepaprika, rot, in Stückchen
  • 1 kl. Dose Mais, ca. 100 g Abtropfgewicht
  • 6 Scheibchen Jalapenos aus dem Glas
  • evtl. 0,5 EL Gemüsebrühe-Pulver

Zubereitung:

Ein guter Mixer packt die Cashewkerne und das Wasser so, bei einem schwächeren Modell sollten die Cashews 15 Min mit kochend heißem Wasser bedeckt ziehen. Die Cashews mit 320 ml Wasser mixen, bis eine milchige Flüssigkeit entsteht, möglichst ohne Klümpchen.

Das Gemüse vorbereiten wie in der Zutatenliste angegeben. Zwiebel, Knobi, Karotten, Jalapenos und Gewürze im Öl glasig dünsten. Paprika, Bohnen und Mais zugeben. Mit der Cashew-Milch aufgießen und leicht am Topfboden ansetzen lassen.

Mit etwas Wasser nach Geschmack verdünnen und alles vom Topfboden loskratzen.

10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, dabei öfter wieder kratzen. Eventuell mit mehr von den Gewürzen oder 1/2 EL Gemüsebrühe-Pulver nachwürzen. Mit Salat servieren.

Minestrone aus dem Instant Pot

Das Gericht kann natürlich auch auf dem Herd zubereitet werden, die Kochzeit der Nudeln muss dann manuell überwacht werden. 
Statt dem Instant Pot (IP) funktioniert auch jeder andere Druckkochtopf, je nach dem wie viel Druck aufgebaut wird, kann die Kochzeit variieren. In herkömmlichen Drucktöpfen ist der Druck eher höher, die Kochzeit also noch kürzer. 

Mit "Dosen" meine ich die typischen 400-ml-Dosen aus dem Supermarkt. 

Zutaten und Zubereitung:

  • 2 EL Olivenöl (oder Wasser für ölfreie Zubereitung)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 2 Karotten, gestiftelt oder in 3mm-Scheibchen
  • 2 Stangen Staudensellerie, in 3mm-Scheibchen

IP: Die oben genannten Zutaten in den Instant Pot geben und mit der Sauté-Funktion anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind. Etwas Anbräunen schadet auch nicht.

Herd: Im Kochtopf anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind. Sie können auch leicht anbräunen.

  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 1 TL Oregano
  • 1/2 TL Thymian
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL scharzer Pfeffer, gemahlen
  • 2 Lorbeerblätter

Hinzugeben und das Gemüse vom Topfboden loskochen.

IP: Am Instant Pot Cancel drücken, um die Sauté-Funktion zu beenden.

  • 500 ml (nicht Gramm!) kurze Vollkorn-Nudeln, z. B. Röhrchen oder Spiralen

Anschließend ebenfalls einrühren.

  • 2 Dosen Kidneybohnen, abgetropft und abgespült (alternativ weiße Bohnen)
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 80 g Tomatenmark

IP: Oben auf die Suppe geben und nicht einrühren, damit die „Food Burn“-Funktion nicht ausgelöst wird. Den Instant-Pot-Deckel schießen und 3 Minuten auf High Pressure druckkochen. Danach 3 Minuten stehen lassen, dann erst aktiv abdampfen.

Herd: Einrühren und mit Deckel obenauf so lange kochen, bis die Nudeln ausreichend weich sind. Gegebenenfalls öfter umrühren, um Anbrennen zu vermeiden.

Abschmecken und Servieren, auf Wunsch mit

  • 125 ml (nicht Gramm!) Hefeflocken garnieren. Alternativ passt Gremolata dazu.

Vegane Käsesauce

Zutaten:

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 30 ml Pflanzenöl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 70 g Sojasauce (4 EL) oder 4,5 g Salz (1 TL)
  • 1 kleine Knoblauchzehe oder 3,5 g Knoblauchgranulat (1 TL)
  • 45 g Hefeflocken
  • 2 g Paprikapulver, edelsüß (1 TL)
  • 2 g Zwiebelpulver oder -granulat (1 TL)
  • 65 g Zitronensaft (2 EL)
  • 60 g Stärke, bevorzugt Tapiokastärke

Zubereitung

Kartoffeln und evtl. die Karotte schälen. Alle Gemüse grob würfeln und im Pflanzenöl anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind. Gewürze zugeben und mit schwitzen. Die Gemüsebrühe aufgießen, die Sojasauce/ das Salz zugeben. 10 Minuten köcheln lassen, dann abschalten.

Oder die Gemüse im Instant Pot anschwitzen und anschließend 4 Minuten auf High Pressure druckkochen. 5 Minuten nach Beendigung der Druckkoch-Phase aktiv abdampfen.

Die Hefeflocken und den Zitronensaft zugeben und einrühren. Alles fein pürieren, entweder mit einem Pürierstab oder mit einem Mixer, der sich für heiße Flüssigkeiten eignet (Vorsicht!). Dann erst die Stärke zugeben und diese einmischen.

Zur sofortigen Verwendung nochmal aufkochen, bis die Stärke andickt. Oder die Menge halbieren und einfrieren. Bei Bedarf für Aufläufe, Nudelgerichte, Kartoffelgratins u. ä. verwenden. (600 ml Soße reichen bei uns z. b. für einen Auflauf für 2-3 Personen mit vorgekochten Nudeln und Gemüse.) In Eiswürfelformen eingefrorene kleine Portionen können auch gut für Pizzen entnommen werden. – Damit die Stärke bindet, muss die Soße aber auf jeden Fall einmal aufgekocht werden, was auch im Backofen geschehen kann, und nicht nur erwärmt.

Spargel-Nudelauflauf mit Dill

für 2-3 Personen

Zutaten:

Grundzutaten:

  • 450 g grüner Spargel
  • 250 g kurze Vollkorn-Nudeln
  • 75 g weiße Bohnen oder Kichererbsen, vorgekocht (optional)

Dillsoße:

  • 60 g Cashew-Kerne
  • 250 g Pflanzenmilch, ungesüßt
  • 125 g Gemüsebrühe
  • 30 g Zitronensaft
  • 20 g Stärke, bevorzugt Tapiokastärke
  • 11 g Hefeflocken
  • 5 g Senf (1/2 TL)
  • 1,5 g Paprikapulver (1/2 TL)
  • 1,5 g Zwiebelpulver (1/2 TL)
  • 1,5 g Knoblauch, granuliert (1/2 TL) oder 1/2 geschälte Knoblauchzehe
  • 1,5 g weißer Pfeffer (1/2 TL)
  • 3 g Salz (1/2 TL)
  • 1 g Dill, getrocknet, gerebelt, oder 1 Handvoll frisch, geputzt, gehackt

Brösel-Topping:

  • 100 g Paniermehl, bevorzugt Panko-Paniermehl
  • 11 g Hefeflocken
  • 1,5 g Knoblauch, granuliert (optional)
  • Zesten von 1/2 Zitrone
  • 14 g Margarine (2 EL) oder 14 g Aquafaba

Zubereitung:

  1. Die Cashews mit kochendem Wasser übergießen und stehen lassen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Die Spargelenden schälen und einkürzen, wenn sie holzig sind. Den Spargel waschen, abgießen und in 3 cm lange Stücke schneiden.
  4. Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen und abgießen. Sie können sich das Sieb mit dem Spargel teilen.
  5. Alle Zutaten der Dillsauce einschließlich der abgegossenen Cashews, aber ohne Dill, in einen Hochleistungsmixer füllen und zu einer cremigen Sauce mixen. Den Dill zugeben und nur kurz aufmixen, damit dieser noch erkennbar ist.
  6. Eine Auflaufform auswählen, in die gefühlt der Spargel, die Nudeln, die Hülsenfrüchte und die Soße passen. Die Hälfte der Soße dort eingießen. Nudeln und Spargel darauf geben und ggf. etwas vermischen. Restliche Soße gleichmäßig darüber verteilen.
  7. Mit Alufolie abdecken und 45 Minuten im Ofen backen.
  8. Für das Brösel-Topping die Margarine schmelzen und über die restlichen, zusammengemischten Zutaten geben. Mit einer Gabel durchrühren, so dass alles leicht fettig wird. Es soll krümelig werden, also evtl. entstehende Klumpen zerstören.
  9. Nach 45 Minuten Backzeit die Folie abnehmen, das Topping auf den Auflauf streuen und leicht bräunen lassen.
  10. Heiß servieren. Grüner Salat schmeckt gut dazu.